Rotterdam ist mit 671.125 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2024) nach Amsterdam die zweitgrösste Stadt der Niederlande. Die Region Rotterdam umfasst etwa 1,75 Millionen Einwohner. Rotterdam ist aufgrund des grössten Seehafens Europas ein bedeutender Verkehrsknotenpunkt für den Güterverkehr. Neben Amsterdam und Den Haag ist Rotterdam zudem eines der kulturellen Zentren der Niederlande. Rotterdam verfügt über eine Universität, mehrere Fachhochschulen, eine Musikhochschule und eine Kunstakademie. Sie ist die führende Industrie- und Handelsstadt der Niederlande. Auffällig ist die Rotterdamer Wolkenkratzer-Silhouette, die sich seit Mitte der 1980er Jahre entwickelt hat. (Quelle: Wikipedia)
Das Feijenoord-Stadion ist die Heimstätte des niederländischen Top-Klubs Feyenoord Rotterdam und wird im holländischen Volksmund auch als "De Kuip" (Die Wanne) bekannt. Mit 51.117 Sitzplätzen besitzt das Stadion nach der Amsterdam ArenA die größte Kapazität in den Niederlanden.
ANREISE MIT DER TRAM
Es gibt eine Strassenbahnhaltestelle vor dem Feyenoord Stadion De Kuip. Der Name der Haltestelle ist Stadion Feijenoord.
Vom Rotterdamer Hauptbahnhof nehmen Sie die Strassenbahn 23 (Richtung Beverwaard) und steigen an der Haltestelle Stadion Feijenoord aus. An Spieltagen können Sie auch die Strassenbahnlinie 12 (Richtung Beverwaard) nehmen.
Vom Bahnhof Lombardijen nehmen Sie die Strassenbahnlinie 2 (Richtung Charlois) oder die Strassenbahnlinie 20 (Richtung Centraal Station) bis zur Haltestelle Breeplein. Von hier aus sind es 5 Minuten Fussweg über den Breeweg und das Stadionviadukt.
Wenn Sie an Spieltagen reisen, ist die Strassenbahn 3 Stunden vor dem Anpfiff bis 3 Stunden nach dem Abpfiff kostenlos, wenn Sie Ihr gültiges Spieltagsticket vorzeigen.